NEIN zu geplanter Schließung der Gärtnereien mit Abbau der Gärtner*innenstellen und Streichung der Auszubildenden im Schulbiologiezentrum Hannover (SBZ)!

Liebe Freund*innen des Schulbiologiezentrums, liebe Mitbürger*innen, denen unser Schulbiologiezentrum am Herzen liegt!

Wie Sie sicherlich schon erfahren haben, muss die Stadt Hannover massiv sparen. Dabei wird alles auf den Prüfstand gestellt.

So plant der Fachbereich Schule unter der Leitung von Dezernentin Frau Rzyski aktuell im Schulbiologiezentrum die Gewächshäuser abzureißen und viele Gärtner*innenstellen abzubauen, also fast die gesamte Gärtnerei im Schulgarten zu schließen. Das würde auch bedeuten, die Ausbildung von 11 Gärtner*innen an diesem Standort aufzugeben.

Als Förderverein des Schulbiologiezentrums müssen wir gegen diese Planungen angehen. Denn sind Gewächshäuser und Gärtner*innen erstmal weg, wird es schwer sein und fast unmöglich, diese später wieder zurückzuholen. Gerade die Zusammenarbeit zwischen Gärtner-, Lehrer- und Biolog*innen seit fast 140 Jahren ermöglicht eine speziell auf die pädagogische Nutzung insbesondere durch Schulen, ausgerichtete Züchtung vielfältiger Pflanzen. Diese ermöglichen einen Unterricht mit Anschauungsmaterial vor Ort sowie Lieferungen an Hannovers Schulen, um der Naturentfremdung der Schüler*innen entgegen zu wirken. Wir brauchen auch in Zukunft Schüler*innen, welche die Zusammenhänge unserer Umwelt kennen, so Veränderungen feststellen und aktiv dagegen angehen.

Daher bitten wir um Unterstützung:

Als Brandbrief (Download hier) finden Sie die Stellungnahme der beiden Fördervereine des SBZ Hannover zu den geplanten Kürzungen. Leiten Sie diese mit Ihrer Unterschrift bitte an die städtischen Entscheidungsträger*innen bzw. Unterstützer*innen des SBZ weiter:

  • Oberbürgermeister Belit Onay (Bündnis 90/die Grünen):  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Vorsitzende Schul- und Bildungsausschuss Belgin Zaman (SPD): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Schulpolitische Sprecherinnen der im Ausschuss vertretenden stimmberechtigten Parteien (alphabetische Reinfolge):
    - Frau Bax (Ratsfrau der SPD): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    - Frau Chowaniec (Ratsfrau der CDU):  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    - Frau Dr. Vögtle (Ratsfrau von Bündnis 90/die Grünen): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen über das Schulbiologiezentrum Hannover finden sich:

- auf der aktuellen Webseite: www.schulbiologiezentrum.info

- in der Chronik: http://www.foerderverein-schulbiologiezentrum.de/images/Dokumente/SBZ_Chronik_0-67.pdf

Der Brandbrief lässt sich auch digital als PDF unterschreiben und so weiterleiten. Eine verständliche Anleitung dazu lässt sich z. B. unter diesem Link des Heise-Verlags finden:

Wir hoffen auf große Unterstützung!

Marc Müller-de Buhr, Peter Heberlein, Rainer Haarstick, Prof. Dr. Udo Eilert, Birgit Baumann
Verein zur Förderung des Schulbiologiezentrums Hannover e.V.

Michael Mainka, Kerstin Wahlbuhl, Winfried Buthe, Dr. Hans Kirchniawy
Verein zur Förderung des Apothekergartens im Schulbiologiezentrum Hannover e.V.

Geschäftsstelle für beide Fördervereine:

Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover

E-Mail Adressen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!